Miko24 - IT Service
- Willkommen
- Öffnungszeiten
- News
Ihre EDV Profis aus Ennepetal-Oberbauer

Wir helfen Ihnen von A wie Anfrage über N wie Notfallservice zu S wie Service, T wie Technik und W wie Wartung bis Z wie Zuverlässigkeit!
Bei uns sind Sie somit von A-Z gut beraten und dass schon seit über 13 Jahren!
Unsere Öffnungszeiten: [Hier klicken]
Der schnelle Kontakt: [So finden Sie uns]
Telefonisch erreichen Sie uns: [Hier klicken]
Oder klicken Sie auf:
Letzte Änderung am Montag, 7. Dezember 2020 um 04:09:04 Uhr.
Zugriffe heute: 6 - gesamt: 76817.
Montag | 10:00 - 13:00Uhr / 15:00 - 19:00Uhr |
Dienstag | 10:00 - 13:00Uhr / 15:00 - 19:00Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 14:00Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 13:00Uhr / 15:00 - 19:00Uhr |
Freitag | 10:00 - 13:00Uhr / 15:00 - 19:00Uhr |
Samstag | Geschlossen |
Gesonderte Termine nach Absprache sind jederzeit möglich.
rss
Virgin Galactic verschiebt Raumflüge erneut
Virgin Galactic will Touristen die Erdkugel zeigen. Bei 14 Jahren Verspätung kommt es auf ein 15. auch nicht mehr an. Blue Origin verschiebt ebenfalls.
Chinesischer Chiphersteller HSMC schließt endgültig
HSMC ist pleite. Die letzten Mitarbeiter wurden per WeChat zur Kündigung binnen dreier Tage aufgefordert. Das Milliarden-Projekt ist gescheitert.
TechStage | PC-Upgrade: Welche Komponenten man jetzt kaufen kann
Lohnt ein Grafikkarten-Upgrade? TechStage meint nein ? aber es gibt andere PC-Komponenten, die man derzeit günstig bekommen kann.
KI zockt Atari-Game besser als der Mensch
Bisher hatte die KI bei klassischen Brettspielen wie Schach oder Go die Nase vorn. Gefüttert mit menschlichem Vorwissen holt sie bei Retro-Spielklassikern auf.
heise+ | Peloton Bike+ im Langzeittest: Heimtrainer 2.0
Ein Peloton Bike+ kostet mindestens 2700 Euro, hinzu kommen noch Abogebühren. Warum das System dennoch so erfolgreich ist, erklären wir in unserem Langzeittest.
COVID-19-Impfstoff von Johnson & Johnson erhält Notfallzulassung in den USA
In den USA erhält ein dritter Coronavirus-Impfstoff eine Zulassung. Er bietet aber weniger Schutz als die Konkurrenten. Eine EU-Zulassung steht noch aus.
Digitale Schule: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Modern und zeitgemäß: So wünscht man sich den digitalen Unterricht. Doch die Realität ist oft eine andere. Ein Blick nach Baden-Württemberg.
Industriestrategie: Grüne wollen Glasfaser fürs Klima
Die Grünen-Bundestagsfraktion beschließt eine Industriestrategie für die "ökologisch-soziale digitale Transformation". Sie setzt auf klimaneutrale Technologien.
heise+ | Highend-Hackintosh mit Ryzen 5000: Höchstleistung mit Big Sur & RDNA-Radeon
Maximale Performance im Hackintosh: Wir haben den schnellsten 16-Kern-Prozessor Ryzen 5950X mit einer Radeon RX 5600XT und dem aktuellen Big Sur kombiniert.
"Es fühlt sich nicht gut an": Europas Weltraumchef Wörner tritt ab
Von Paris aus managt der Chef der ESA Raketenprogramme oder Satellitenmissionen. Und diesen Job hat Jan Wörner gern gemacht. Nun räumt er den Chefsessel.
Missing Link: Weltuntergang war schon - SF kann mehr als die Zukunft vorhersagen
Science Fiction hat auch Debatten in der Pandemie vorweggenommen. Sie kann aber viel mehr ? zumindest seit die "erste Science Fiction" zu Grabe getragen wurde.
4W: Was war. Was wird. Vor der dritten Welle. Von großen Poeten und großen Zeiten.
Manches Geheul erscheint im Nachhinein arg überkandidelt, vor allem, wenn die neuen Giganten unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen, grummelt Hal Faber.
TechStage | Neigungsmesser, Laser-Wasserwaage, Spezialbits und Konturenlehre: Diese Tools gehören in jede Werkstatt
Kleine und günstige Gadgets können einem jede Menge Fummelarbeit abnehmen. TechStage zeigt praktische Tools für die heimische Werkstatt.
Atlassian übernimmt Chartio für Datenanalyse
Das australische Softwarehaus ergänzt durch die Übernahme seine Plattform um eine Komponente zur Analyse und Visualisierung von Daten.
G20-Finanztreffen: USA ebnen Weg für internationale Digitalsteuer
US-Finanzministerin Janet Yellen hat sich offen für ein gemeinsames OECD-Abkommen zur Besteuerung von Digitalkonzernen gezeigt. Olaf Scholz lobt das Einlenken.
Alternative zu Exchange: grammm bringt Linux-Groupware
Die Open-Source-Software aus Wien bündelt die Kommunikationswege proprietärer Plattformen wie Outlook mit Fokus auf EU-Datenschutz und Privatsphäre.
Programmiersprache: Im Herbst kommt Java 17 ? ein Ausblick
Im September steht das Release des JDK 17 mit Long-term Support bevor. Eine einheitliche API und neue Rendering-Pipeline für macOS sollen an Bord sein.
heise+ | Arduino: Eine Kontrollstation bauen
Mit wenigen zusätzlichen Bauteilen kann der Arduino einen alten PAL-Fernseher als Ausgabegerät nutzen. Wir zeigen, wie das geht.
USA: TikTok akzeptiert hohe Vergleichszahlung wegen Datenschutzverletzungen
Eine Datenschutz-Sammelklage gegen den TikTok-Konzern Bytedance könnte mit einem Vergleich enden. Die Firma stimmt der Zahlung von 92 Millionen Dollar zu.
Impfstoffproduktion: Streit um Aussetzen von Patenten und "Zwangslizenzen"
Bei Anhörungen in Brüssel und Berlin forderten Experten die freie Nachproduktion, während Hersteller vor den Folgen einer Preisgabe von Patenten warnten.
Patch me if you can: Ich wars nicht ? Cyberwars!
Seit geraumer Zeit cybert es in diesem Land mächtig: Unser Kolumnist sinniert über Krisen, Corona, Abhängigkeiten und Digitalisierung, pardon: Cyber!
"Akt von Cyberkriminalität" in Frankreich ? Patientendaten aus Laboren im Netz
Im Internet tauchen massenhaft Gesundheitsinformationen aus Frankreich auf. Das Leck ist wohl auf eine Firma für Labor-Software zurückzuführen.
Fieser Windows-Bug, E-Auto mit Android und Banking-Programme | c?t uplink #36.8
In c't uplink: Wie wir einem Windows-Bug auf die Schliche gekommen sind, das erste E-Auto mit Android Automotive und Banking-Programme für den Desktop.
heise+ | MacBook Pro, Air und Mac mini im Test: So gut sind die Macs mit Apple-Chip
MacBook Air, MacBook Pro und Mac mini mit Apples M1 schlagen sich in der Praxis hervorragend, sie sind schneller und leiser als ihre Intel-Vorgänger.
Ein Augenblick für die Kunst: Die Bilder der Woche (KW8)
Fotokunst ist eine Frage des Konzepts. Die Bilder dieser Woche zeigen, wie kreativ und gleichzeitig einfach sich spannende Werke schaffen lassen.
TechStage | Top 5: Handliche Smartphones bis 5,8 Zoll
Smartphones werden immer größer und besser, handlich sind sie allerdings nur selten. TechStage wirft einen Blick auf 5 Smartphones mit Displays bis 5,8 Zoll.
Bundesregierung lehnt Forderung der Länder nach austauschbaren Akkus ab
Der Bundesrat will im Kampf gegen Elektroschrott einen wechselbaren Akku gesetzlich festschreiben. Die Bundesregierung hält das im Alleingang für unmöglich.
heise+ | Microsoft Flight Simulator: Flugdaten abrufen und an Arduino senden
Wer sich ein eigenes Cockpit oder auch nur einzelne Bedienelemente basteln möchte, benötigt Daten aus dem Flugsimulator. Wir zeigen, wie es geht.
Deutsche Telekom: Bis 2030 alles nur noch FTTH
Der Bonner Konzern nimmt ein reines Glasfasernetz in den Fokus und weitet seine Kooperationen aus. Wettbewerber Vodafone dürfte den Druck spüren.
Gutes Wetter mit Raspberry Pi Pico, MicroPython und Visual Studio Code
Unser pragmatischer Architekt konzentriert sich in diesem Blog-Beitrag auf Visual Studio Code für die Pico-Entwicklung unter Python und C beziehungsweise C++.
USA wollen 37 Milliarden US-Dollar in Halbleiterfertigung pumpen
Der aktuelle Chipmangel regt zum Nachdenken an: Die USA wollen die heimische Produktion von Halbleiterelementen ankurbeln.
kurz informiert 26.02.2021: Datenleck, Lieferando, Framework, Roboterhund
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Merkel: EU-weiter digitaler Impfnachweis soll bis zum Sommer kommen
Kanzlerin Angela Merkel geht davon aus, dass die EU-Staaten innerhalb von drei Monaten digitale Impfpässe entwickelt haben. Die EU-Kommission will koordinieren.
Volkswagen: Milliardengewinn im Jahr 2020 trotz Covid-19
Nachdem 2020 Volkswagen wegen der Pandemie zunächst ins Minus geraten war, gelang ein überraschend guter Jahresabschluss. Man will jedoch vorsichtig bleiben.
KfW-Förderung privater Ladestationen für E-Autos wird verlängert
Weitere 100 Millionen Euro stehen nun für die staatliche Förderung privater E-Auto-Ladesäulen an Wohngebäuden bereit. Damit kann länger subventioniert werden.
Windenergie: Bundesnetzagentur schreibt Offshore-Flächen aus
Bis 2030 sollen in Deutschland auf See 20 GW Strom mit Windkraft erzeugt werden. Die Bundesnetzagentur hat auf dem Weg dorthin weitere Flächen ausgeschrieben.
Chicxulub-Krater: Asteroid laut Geologen für Ende der Dinosaurier verantwortlich
Dass ein gigantischer Einschlag die Dinosaurier auslöschte, gilt als sicher. Es gab aber alternative Theorien. Die hält ein Geologen-Team nun für entkräftet.
BGH: Prozess um Telekom-Börsengang wird neu aufgerollt
Der Streit um den Börsengang der Telekom nimmt kein Ende: Der BGH hat das letzte Urteil des OLG Frankfurt teilweise aufgehoben. Anleger schöpfen Hoffnung.
Business Intelligence: Power BI und Tableau mit der Google-Cloud einsetzen
Google hat für seine Cloud mehrere neue Funktionen vorgestellt. Unter anderem lassen sich Power BI und Tableau mit BigQuery und der BI Engine verwenden.
Inhouse-Navigation per Indoor-Mapping: Apple-Format wird Standard
Apples IMDF erlaubt das Anlegen detaillierter Indoor-Karten, auch eine genaue Ortung von iPhones in Innenräumen ist vorgesehen ? ohne GPS und Bluetooth-Beacons.
Gensequenzierung: 64 Genome sollen globale genetische Vielfalt abbilden
Ein internationales Forschungsteam hat mit Hilfe moderner Sequenzierungstechnik neue Referenzdaten erstellt, die auch personalisierte Medizin ermöglichen soll.
Alles Mist: Juniper bringt KI ins Cloud-gemanagete Netz
Mit dem EX4400 Secure Access erweitert Juniper sein Switch-Portfolio. Er baut auf die hauseigene Mist KI.
heise+ | Ultrabreitdisplay Philips 439P9H mit Gigabit Ethernet und KVM-Switch im Test
Der gebogene 43-Zöller Philips Brilliance 439P9H bietet die Auflösung und Anzeigefläche von zwei 24-Zöllern ? der perfekte Heimathafen für Büronotebooks.
Foxconn und Fisker kündigen Elektroauto mit neuem Geschäftsmodell an
Das für 2023 geplante E-Auto soll viel billiger sein als der aktuelle Fisker Ocean. Seine Funktionen sollen je Leasing immer wieder neu verkauft werden.
#TGIQF - Das Quiz rund um die Geschichte der Marsrover
Perseverance ist das jüngste Mitglied der Rover, die mittlerweile seit über 20 Jahren den Mars erkunden. Kennen Sie sich aus? Dann testen Sie Ihr Wissen!
heise+ | Homeoffice-Praxis: Das iPad als Alternative zum Notebook nutzen
Das iPad ist nur ein Medien- und Spielgerät? Quatsch! Es ist ein Kompaktbürocomputer, der mehr als fit für den Office-Alltag ist ? mit ein wenig Nachhilfe.
Verwirrte Saugroboter: Roomba i7 und S9 nach Firmware-Update mit Fehlern
Saugroboter ecken an und irren planlos durch die Wohnung: Mehrere Roomba-Modelle sind nach einem Firmware-Update fehlerhaft. Ein Fix ist in Arbeit.
Deutsche Telekom setzt erstmals mehr als 100 Milliarden Euro um
Das Ausland wird immer wichtiger für die Telekom, dort machte sie im vergangenen Jahr drei Viertel ihres Geschäfts.
Global.health: Massive Datenbank zu Covid-19 soll nicht nur Wissenschaft helfen
Eine von Wissenschaftlern in Kooperation mit Google zusammengestellte Datenbank soll im Kampf gegen Covid-19 helfen. Deutschland scheint vorbildlich.
heise spielt "iRacing": Rennsimulation statt Rennspiel?
Simulationen haben einen Höhenflug, nicht nur dank des Microsoft Flight Simulator. Im Livestream nehmen wir um 18 Uhr Platz im Cockpit von "iRacing".
Notebook-Boom: HP und Dell steigern Umsatz erneut
HP und Dell legen beim Umsatz erneut zu. Pandemiebedingt kaufen vor allem Consumer mobile Rechner.
Vor 25 Jahren: Pocket Monsters Rot & Grün legen Grundstein für den Pokémon-Hype
Am 27. Februar 1996 veröffentlicht Nintendo Pokémon Rot und Grün und löst weltweite "Pokémania" aus. Wie die Spiele von Japan über die USA nach Europa kamen.
heise-Angebot: Maker-Wettbewerb "Better tool-gether": Nähe in Zeiten von Corona
Leuchtende LED-Herzen, animierte Fotorahmen, singende Grußkarten: Wir suchen auf Make Projects Projekte, die den Liebsten zeigen, wie wichtig sie sind.
Infrastructure as Code: Checkmarx veröffentlicht statische Codeanalyse KICS
Die Open-Source-Software mit dem Namen Keeping Infrastructure as Code Secure sucht nach Schwachstellen in IaC.
Datenbank: MongoDB Atlas rückt näher an die Google Cloud
Google und MongoDB kündigen eine direkte Integration der dokumentenorientierten Datenbank in die GCP und Dienste wie BigQuery, GKE, Pub/Sub und TensorFlow an.
heise+ | Sechs Homebanking-Programme für den Desktop im Test
Mit Homebanking-Anwendungen verwalten und analysieren Sie Bankkonten und Finanzen datenschutzfreundlich vom PC aus. Gute Programme nehmen Ihnen Arbeit ab.
Automatisierung: Googles Kubernetes Engine bekommt Autopilot
Google hat mit dem Autopilot einen neuen Betriebsmodus für seine Kubernetes-Umgebung angekündigt. Der erweitert GKE in Richtung echten Hands-off-Betriebs.
Big-Sur-Update soll Beschädigungen durch USB-C-Geräte vermeiden
Apple hat macOS 11.2.2 vorgelegt. Es behebt ein potenziell schwerwiegendes Problem mit Macbooks der Jahre 2019 und 2020 im Zusammenhang mit bestimmter Hardware.
Golfstrom-System so schwach wie nie in tausend Jahren zuvor
Wahrscheinlich als Folge des von Menschen verursachten Klimawandels wälzt sich der Golfstrom so schwach wie seit tausend Jahren nicht mehr durch den Atlantik.
SARS-CoV-2: Neuer Schnelltest erkennt Infektiosität in zehn Minuten
Die französische Entwicklung weist die Viren mit winzigen Kamel-Antikörpern nach und ist am Handy auswertbar. Der Test ist annähernd so genau wie PCR-Tests.
Super Follows: Twitter will Funktion für Bezahlinhalte einführen
Inhalte-Anbieter sollen exklusiven Content auf Twitter künftig zu Geld machen können. Für Twitter bedeutet dies eine zusätzliche Einnahmequelle.
Buchbesprechung: Clean ABAP
Das neue Buch liefert eine Referenz für die Anwendung von Clean-Code-Prinzipien in der Programmiersprache ABAP ? und markiert damit einen wichtigen Meilenstein.
New York: Polizei setzt Roboterhund Spot ein
Boston Dynamics verkauft seinen Roboterhund Spot und zu den Kunden gehört auch die Polizei in New York. Die testet das futuristische Gerät bei Einsätzen.
Airbnb kommt trotz 4,6 Milliarden Verlust besser als erwartet durch die Krise
Die Corona-Pandemie traf Airbnb mit voller Wucht, doch letztlich litt das Geschäft 2020 weniger stark als befürchtet.
USA berechnen soziale Kosten der Erderwärmung neu
Nach der Rückkehr zum Pariser Klimaabkommen schlägt eine Expertengruppe der Biden-Administration eine Neubewertung der CO2-Verschmutzungspreise vor.
heise+ | Smart Home: Intelligente Haustechnik von smarter Gartenbewirtung bis Sicherheit
Ob Sparfuchs, Couch-Kartoffel oder Gartenfreund ? Smart-Home-Technik mit niedriger Einstiegshürde gibt es mittlerweile für jeden Bereich der eigenen vier Wände.
heise-Angebot: building IoT Online 2021: Jetzt noch Tickets zu Frühbucherpreisen sichern
Bis zum 5. März gibt es noch vergünstigte Tickets zu der Online-Konferenz rund um das Internet der Dinge.
Mercedes E 300e Plug-in-Hybrid im Test: Der teure Gleiter
In der vor Jahresfrist aufgefrischten E-Klasse bietet Mercedes zwei Plug-in-Hybride an. Wie fährt sich die Limousine mit der PHEV-Benziner-Kombination?
Kürzere Vertragslaufzeiten: Bundestag debattiert über Reform
Lange Vertragslaufzeiten und automatische Vertragsverlängerungen sind oft zum Vorteil der Unternehmen, nicht aber für Verbraucher. Schärfere Regeln stehen an.
Cyber Security Challenge: Online-Wettbewerb für junge HackerInnen ab 1. März
Der Verein für Nachwuchsförderung IT-Sicherheit e.V. bietet jungen Talenten zwischen 14 und 26 Jahren die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Prusa Slicer in Version 2.3: Viele nützliche Neuerungen für Maker
Der Prusa Slicer ist nicht nur bei Besitzern eines Prusa-Druckers beliebt, er lässt sich für nahezu alle 3D-Drucker verwenden. Wir zeigen, was in 2.3 neu ist.
Google bestätigt interne Änderungen bei den Teams der KI-Forschung
Google will mit neuen Strukturen verantwortungsbewusster an Künstlicher Intelligenz forschen. Der Umgang mit Angestellten und deren Papern soll besser werden.
Datenlecks in der HPI Schul-Cloud
In der HPI Schul-Cloud leckte es gewaltig. Externe hätten auf das System zugreifen und vertrauliche Links zu Dateien von Lehrern und Schülern erhalten können.
Boeing 737 Max: Fragwürdige Selbstkontrolle bei Zulassungsverfahren
Die US-Behörde FAA war bei der Zulassung der Boeing 737 MAX überfordert. Und Boeing hat sich teilweise selbst geprüft. Die FAA verspricht Besserung.
Reparierbarer und aufrüstbarer "Framework-Laptop" soll Müll vermeiden
Framework stellt einen Laptop mit einfach austauschbaren, aber modernen Komponenten vor. Das 13,5-Zoll-Notebook verwendet recyceltes Aluminium und Plastik.
5G-Frequenzen: T-Mobile USA hält sich bei Rekordversteigerung zurück
81 Milliarden Dollar zahlen US-Netzbetreiber Mobilfunker für Frequenzen im 3,7-GHz-Band. Ein Rekord. T-Mobile stemmt nur ein Neuntel.
Marktmacht: Lieferando verdrängt Webseiten der Partner-Restaurants
Lieferando, Plattform für Essensbestellungen, hat zehntausende Domains registriert, die Restaurant-Adressen ähneln. Dürfen die das?
Neue Blender-Version 2.92: Modellieren mit Knoten
Das freie 3D-Paket Blender 2.92 legt die Grundlage für ein neues Bedienkonzept. Es bringt Verbesserungen in Videoschnitt, Tracking, Compositing und Rendering.
TechStage | Amazon Echo als Smart-Home-Zentrale: Philips Hue und Co. ohne Hub über Zigbee verbinden
Amazons Echo mit Zigbee-Hub verbindet sich direkt mit Smart-Home-Geräten wie Licht, Thermostat und Bewegungsmelder. TechStage zeigt was geht ? und was nicht.
Frankreich: Medizinische Daten von 500.000 Personen im Netz
Die französische Datenschutzbehörde prüft Berichte, wonach in einem Hackerforum sensible Gesundheitsinformationen aus Medizinlabors auftauchten.
Apple: Alle drei bis vier Wochen eine Firmenübernahme
Fast 100 Firmen hat der iPhone-Hersteller seit 2015 zugekauft, um bei Technik und Personal aufzustocken. Viele der Übernahmen bleiben geheim.
Vodafone will seine Funktürme bald an die Börse bringen
Der britische Konzern plant den Börsengang seiner Funkturm-Tochter im März. Die bei Investoren beliebte Infrastruktur soll die Kasse klingeln lassen.
Kali Linux 2021.1: Xfce 4.16, "Command-Not-Found"-Feature und neue Tools
Die Linux-Distribution für Sicherheitsexperten aktualisiert Xfce und KDE Plasma, erweitert den Security-Werkzeugkasten und hilft, vermisste Tools aufzuspüren.
Amazon: Whistleblower sehen Millionen von Kundendaten in Gefahr
Bei Amazon fehlten die Grundlagen für einen effektiven Datenschutz, monieren Insider. Das "Recht auf Vergessen" in der EU könne der Konzern nicht praktizieren.
Neue Radeon-Grafikkarte: AMD-Livestream Anfang März
AMD hat die Enthüllung einer weiteren Grafikkarte aus der Serie Radeon RX 6000 per Livestream angekündigt ? wahrscheinlich ist die Radeon RX 6700 XT gemeint.
Kurz informiert: Chiphersteller, Nvidia, Foxconn, NASA-Rover
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Bitcoin-Börse Coinbase geht mit schwarzen Zahlen an die Nasdaq
Die US-Kryptogeldplattform Coinbase will den Schritt aufs Börsenparkett wagen. Die Aktien sollen an der Techbörse Nasdaq platziert werden.
heise+ | Impossible Foods: "Wir befassen uns nicht mit Kultur, sondern mit Geschmack"
Das US-Unternehmen will tierische Lebensmittel langfristig komplett abschaffen, sagt Gründer Pat Brown. Technology Review hat den Biochemiker befragt.
Streit mit Epic: Valve muss Steam-Verkaufsdaten an Apple herausgeben
Apple will mit den Daten Monopolvorwürfe von Epic Games entkräften. Ein Richter hat das nun zugelassen, Apple habe mit Verfügungen aber "den Boden versalzen".
"Destination Earth": Mit digitalem Zwilling der Erde gegen den Klimawandel
Die EU will mit einem digitalen Zwilling der Erde die Folgen des Klimawandels klein- und großräumig simulieren. Nun haben Forscher das Konzept konkretisiert.
Zu störanfällig und unzuverlässig: Für das DIW hat Atomkraft keine Zukunft
Wegen langer, geplanter und ungeplanter Ausfallzeiten ist Atomkraft ökonomisch nicht zukunftsträchtig, meint das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung.
Alternative Antriebe: Daimler macht Lastwagen-Sparte flott
Daimlers Truck- und Bus-Sparte soll agiler werden. Ihr Profit soll die Entwicklung von autonomen sowie Batterie- und Brennstoffzellen-Lkw finanzieren helfen.
Kaufberatung iPhone 2021: Das richtige iPhone finden
Vor dem iPhone-Kauf gibt es viele offene Fragen. Wir erklären die Unterschiede von iPhone 7 bis 12 Pro Max im Detail und helfen bei der Entscheidung.
Gaming-Grafikkarte GeForce RTX 3060: RTX-2070-Leistung mit 12 GByte Speicher
Hersteller bringen die GeForce RTX 3060 heraus. Sie bietet die höchste Speicherkapazität, die Nvidia jemals in der Mittelklasse verbaut hat.
Update für Fritzboxen: FritzOS 7.25 mit Fokus auf Homeoffice und Bugfixes
Die neue FritzOS-Version bringt zahlreiche Verbesserungen in 12 Bereichen, aber auch einige lange erwartete Fehlerbereinigungen.
heise-Angebot: Online-Workshop: Public-Cloud-Plattformen im Vergleich
Lernen Sie an drei Tagen, wie Sie die Public-Cloud-Angebote von AWS, Azure, Google und Alibaba sinnvoll nutzen. Bei Buchung bis 10.3. erhalten Sie 10% Rabatt.
Google TV Basic macht auf Wunsch den Fernseher dumm
Googles Fernseherplattform Google TV soll einen Basic-Modus bekommen, der smarte Funktionen und Apps ausblendet. Der Nutzer kann ihn beim Setup auswählen.
heise-Angebot: Agiles Produktmanagement: 2. Product Owner Day geht an den Start
Heise präsentiert am 29. April erneut ein Online-Event für Product Owner und Produktmanager. Diese Ausgabe dreht sich um Roadmaps, Planung und Teamentwicklung.
Linux-Kernel: Google bezahlt künftig zwei Entwickler mit Sicherheits-Fokus
Die Kernel-Maintainer Gustavo Silva and Nathan Chancellor sollen in Vollzeit daran arbeiten, die Sicherheit des Linux-Kernels zu erhalten und zu verbessern.
Erst ethnische Säuberungen, dann Putsch: Facebook sperrt Myanmars Militär ganz
Facebook ist in Myanmar das wichtigste soziale Netzwerk. Das hat auch das Militär ausgenutzt. Einen Monat nach dem Putsch zieht der US-Konzern die Reißleine.
TeamViewer: Fernzugriff jetzt auch direkt im Browser
Künftig bietet TeamViewer auch direkt im Browser einen Remote-Zugriff auf andere Rechner ? die richtige Firmenlizenz vorausgesetzt.
Elektro-Kleinwagen e.Go Life soll ab Juli 2021 ausgeliefert werden
John Snow, Edward Norton ? illustre Namen sind unter den Investoren, die der Next e.Go Mobile SE die Serienproduktion ermöglichen.
Schweizer Stimmbürger entscheiden über ihre E-Identität
Im März sollen die Schweizer über das E-ID-Gesetz abstimmen. Die nationale E-ID soll von privaten Firmen herausgegeben werden ? dagegen regt sich Widerstand.
heise+ | Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: Kampfansage an die Digitalriesen
Fokussiert, proaktiv und digital soll es sein, das Wettbewerbsrecht 4.0. Man hofft, die Internetgiganten dadurch endlich unter Kontrolle zu bringen.
Förderprogramm: Bund und Länder finanzieren KI-Kurse für Studierende
Insgesamt stehen 133 Millionen Euro bereit, um deutschlandweit an den Hochschulen Kurse in Machine Learning anzubieten. Möglichst viele sollen sich fortbilden.
Anzeige: Security Automation: Response mit Maschinen statt Mannstunden
Weniger Handarbeit, schnellere Reaktionen und mehr Flexibilität sind die Kernargumente für IT-Automatisierungskonzepte. Und natürlich die Kosten.
software-architektur.tv: Agilität
heise Developer präsentiert software-architektur.tv, Eberhard Wolffs Videocast zu Themen der Softwarearchitektur. Dieses Mal geht es um Agilität.
Kommentar: Von Wirkungsgrad und Ideologie
Über das schlichte Prinzip, Energie möglichst effizient einzusetzen, herrscht nicht mehr überall Konsens.
heise-Angebot: Internet Security Days 2021: Vorträge im Kampf gegen Cybercrime gesucht
Konferenz, Fachausstellung und Networking zu den Sicherheitstrends von heute, morgen und übermorgen ? die ISD finden vom 16. bis 17. 9. rein digital statt.
Foxconn baut Autos ? aber (noch) nicht für Apple
Der wichtigste Auftragsfertiger des iPhone-Konzerns interessiert sich vermehrt für die Produktion von E-Mobilen, wie ein neu abgeschlossener Vertrag zeigt.
OpenShift 4.7: Auf dem Weg zu Infrastructure as Code
Red Hat hat OpenShift 4.7 überarbeitet und verbessert das Handling von VMs und Windows-Containern. OpenShift GitOps zeichnet den weiteren Weg vor.
Mars-Rover Perseverance: Erstes hochaufgelöstes Panorama der Umgebung
In seinen ersten Tagen auf dem Mars macht der NASA-Rover Perseverance Fotos über Fotos. Nun haben die Forscher das erste richtig große Panorama zusammengesetzt.
Red Hat bringt OpenShift GitOps an den Start
Als Operator soll OpenShift GitOps Anwendern ab sofort das Bereitstellen von Applikationen und die Verwaltung von Multi-Cluster-Umgebungen erleichtern.
Report: Python ist als Trend noch nicht bei den Unternehmen angekommen
Beim Jobportal matched.io geben Entwickler und Unternehmen Fähigkeiten und Wünsche sowie Forderungen für IT-Jobangebote an. Diese Daten wurden nun ausgewertet.
Rekordzahlen bei Nvidia: GeForce-Grafikkarten und Datacenter-Gruppe boomen
Erstmals hat Nvidia in einem Quartal 5 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Den Anteil von Krypto-Minern, die etwa Ethereum schürfen, spielt die Firma herunter.
Cisco schließt drei kritische, aus der Ferne ausnutzbare Sicherheitslücken
Jetzt updaten: Im ACI Multi-Site Orchestrator (MSO), in der Application Services Engine und in Nexus-Switches klaff(t)en Remote-Lücken mit "Critical"-Wertung.
GraphQL: Hasura öffnet sich in Version 2 für neue Datenbanken und spricht REST
Die ursprünglich als GraphQL-Schnittstelle für PostgreSQL entwickelte Engine spricht nun REST und arbeitet mit SQL Server und BigQuery zusammen.
Streit mit Epic: Apple kann Ex-iOS-Boss nicht finden
Epic Games will Scott Forstall vorladen. Doch die Telefonnummer des ehemaligen Topmanagers liegt dem iPhone-Konzern laut eigenen Angaben nicht vor.
heise-Angebot: SBS ohne Support und kein Vertrauen in Azure? Anleitung zur lokalen Migration
Der letzte Support für den SBS ist mittlerweile weggefallen. Microsoft wirbt mit der Cloud-Migration, doch ein lokaler Server eignet sich genauso.
Französische Atomaufsicht gibt bedingt grünes Licht für AKW-Laufzeitverlängerung
Die Autorité de sûreté nucléaire hat grundsätzlich nichts gegen eine längere Laufzeit der Atomkraftwerke einzuwenden, allerdings stellt sie Auflagen.
Wear OS: Google will "Hey Google"-Erkennung reparieren
Offenbar lässt sich der Google Assistant seit Monaten nicht mehr per Sprachbefehl auf Wear-OS-Geräten aktivieren. Nun verspricht Google einen Fix.
heise+ | Basteln mit 3D-Drucker und Smartphone-App: Günstigen Windmesser fürs Handy bauen
Mithilfe von 3D-Druck und einer Android-App kann man mit Materialkosten von gerade mal zwei Euro schnell und einfach ein Taschen-Anemometer herstellen.
"PUBG: New State": Battle-Royale-Ableger für Android und iOS
Der beliebte Battle-Royale-Shooter "PUBG" bekommt einen neuen Mobilableger für Android und iOS. Entwickelt wird er von PUBG Studio.
Japanischer Baukonzern entwickelt nachhaltigen Stahlbeton
Der neue Werkstoff von Taisei bindet mehr CO2 als er bei der Produktion erzeugt. Doch die Dekarbonisierung der Industrie steht noch am Anfang.
Gewinnanstieg: SAP will Dividende um 17 Prozent erhöhen
2020 erzielte SAP einen hohen Gewinn, von dem nun auch die Aktionäre stärker profitieren sollen.
"Anthem": EA sagt geplantes Rework ab
Biowares durchwachsener Online-Shooter "Anthem" sollte mit einem großen Rework aufgefrischt werden. Nun hat EA "Anthem Next" den Stecker gezogen.
Deklarative UI-Entwicklung für Android: Jetpack Compose erreicht Beta-Status
Die Freigabe der Beta-Version markiert den nächsten Schritt von Googles nun fast fertigem Toolkit zur Entwicklung deklarativer Android-Oberflächen.
Gamestop-Aktie steigt 104 Prozent ? Buffett-Vize warnt vor Exzessen
Die Gamestop-Aktie geht plötzlich wieder durch die Decke. Warren Buffetts Stellvertreter Charlie Munger sieht eine "irritierende Blase" am Finanzmarkt.
heise+ | Android-Traffic live analysieren mit PCAP Remote und Wireshark
Die Analyse des Datenverkehrs von Android-Apps gleicht oft der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Mit PCAP Remote kommen Sie Datenschleudern auf die Schliche.
Forscher finden mögliche Standorte mit zugänglichem Eis auf dem Mars
Jede Kolonie auf einem fernen Planeten erfordert Wasser. Ein Team hat Daten aus früheren Mars-Missionen analysiert, um abbaubare Vorkommen zu identifizieren.
Moderne Sklaverei: EU-Trippelschritte gegen ausbeutende Plattformarbeit
Die EU-Kommission will die Arbeitsbedingungen von Menschen verbessern, die sich über Online-Plattformen verdingen. Sie hofft zunächst auf Selbstregulierung.
Display-Spezialist BOE setzt auf transparente LED-Module
BOE will große LED-Displays auf Glas produzieren. Kürzlich präsentierte das chinesische Unternehmen erste Module und gab Einblick in seine weiteren LED-Pläne.
Ransomware-Attacke verzögert großes Update für "Cyberpunk 2077"
Die Entwickler verschieben Patch 1.2 in die zweite Märzhälfte. Der Hacker-Angriff beeinträchtigt die Mitarbeiter, da ihre persönlichen Daten gestohlen wurden.
Datenstrategie: Experten fordern Strafbarkeit von Deanonymisierung
Die Bundesregierung will das Teilen von Daten erleichtern. Sachverständige drängen im Gegenzug auf klarere Standards für die Anonymisierung.
#heiseshow & secIT : Mythos IT-Forensik ? Fakten und Fiktion
Wie akkurat und wie spannend lässt sich Computerforensik in moderne Kriminalliteratur einbinden? Das besprechen wir live ab 12 Uhr, im Rahmen der secIT.
Regenmangel trifft Taiwanische Chiphersteller
Die Pegel in Taiwans Wasserreservoirs sind niedrig. Noch ist die Chipproduktion nicht betroffen, doch TSMC testet bereits Wasserlieferung per Tankwagen.
Akkus, Chips, Medizin: Biden prüft Versorgungssicherheit
US-Präsident Joe Biden bestellt eine Untersuchung der Risiken bei Lieferketten in wichtigen Bereichen: Energie, IKT, Lebensmittel, Medizinartikel, Waffen.
Kalifornien darf Netzneutralität durchsetzen
Die 2018 in Kalifornien beschlossene Netzneutralität ist nun vorläufig in Kraft. Die Chancen der Internetprovider, das Gesetz aufheben zu lassen, schwinden.
TechStage | SLA-Drucker: 3D-Drucke aus Resin richtig reinigen, kleben und nachbearbeiten
Für ein bestmögliches Endresultat müssen 3D-Drucke richtig nachbearbeitet werden. TechStage zeigt die richtigen Kniffe und Tools im Umgang mit Drucken aus Harz.
heise+ | Vollformatkameras Nikon Z 6II und Z 7II im Test
In Labor und Praxis getestet: Wir stellen die Neuerungen bei Nikon Z 6II und Nikon Z 7II vor und zeigen, was die spiegellosen Vollformatkameras leisten.
Final Cut Pro: Apple scheint Abo-Version zu planen
Apple hat den Markenschutz für seine Profi-Videoschnittanwendung auf Miet-Software erweitert. Es wäre das erste eigene App-Abo des Konzerns.
Grüner Wasserstoff: Siemens Energy, HH2e und Uniper planen "Zukunftskraftwerk"
Nach Vattenfall und Shell planen weitere Unternehmen, in Hamburg-Moorburg grünen Wasserstoff zu produzieren.
Tor Browser 10.0.12 bringt Firefox-Basis und Komponenten auf den neuesten Stand
Die neue Version 10.0.12 des anonymisierenden Tor Browsers für Linux, Windows, macOS und Android umfasst Software-Updates und Bugfixes.
Vorschlag aus der Schweiz: Digitales Zentralbankgeld mit GNU-Taler
Ein Schweizer Nationalbanksvorstand und zwei Entwickler haben sich Gedanken gemacht, wie ein digitales Bargeld von der Zentralbank aussehen kann.
Kunst oder Unfug: Roboterhund Spot mit Paintball-Waffe im Livestream
Das New Yorker Kollektiv MSCHF ist für provokante Aktionen bekannt. Am Mittwochabend schickt es einen ferngesteuerten Spot mit Farbwaffe in den Livestream.
Gaming-Peripherie: HP übernimmt Kingston-Tochter HyperX
PC-Hersteller HP verkauft künftig auch Headsets, Mäuse, Tastaturen und Zubehör für die Xbox Series X/S und Playstation 5.
Gravierende Mängel: Deutsche Wohnen wendet DSGVO-Millionenstrafe vorerst ab
Die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen muss ein von der Berliner Datenschutzbeauftragten verhängtes Bußgeld als "juristische Person" nicht zahlen.
Coronavirus: EU und USA bestehen auf Impf-Patente
Deutschland blockiert in der WTO zusammen mit der EU die Aussetzung von Patentrechten. Entwicklungsländer warnen vor einem Marktversagen, das Leben kostet.
kurz informiert: Britische Corona-App, Woven City, Android, Digital-Fähigkeiten
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Hoher Chipbedarf: Halbleiterfertiger erzielen Umsatzsprung zum Jahresbeginn
Die hohe Nachfrage nach Prozessoren, Grafikkarten, Auto-SoCs und anderen Chips sorgt für einen Boom in der Halbleiterindustrie.
Australien: Senat verabschiedet neues Mediengesetz ? Facebook blockiert weiter
Mit deutlichen Änderungen hat die Oberkammer das umstrittene Mediengesetz verabschiedet.
Linux-Distribution Netrunner 21.01 mit Linux 5.9.15 & aufgefrischtem KDE Plasma
Netrunner kombiniert die Robustheit von Debian GNU/Linux mit frischer Desktop-Software und einem aktuelleren Kernel. Version 21.01 betreibt viel Modellpflege.
EU will sich mit Daten, KI und Allianzen für die Klimakrise wappnen
Die EU-Kommission hat eine neue Strategie für die Anpassung an den Klimawandel befürwortet, womit die Wissensplattform Climate-Adapt ausgebaut werden soll.
DevSecOps: Sysdig spendet eBPF-Kernel an die Cloud Native Computing Foundation
70.000 Zeilen Code und zwei Libraries komplettieren das Security-Projekt Falco bei der CNCF. Das Sicherheitsprojekt für Container ist nun vollends Open Source.
Elektroautos: 58 Prozent der Deutschen wollen sich kein E-Auto kaufen
Insgesamt hat sich die Einstellung von Autofahrern gegenüber der Elektromobilität verbessert. In Deutschland gibt es aber noch mehr Skepsis als woanders.
heise+ | Abhörsicherer Handytresor im Test: Smartphone Security Vault 4233-B-001
Bei Smartphones ist die Vertraulichkeit von Gesprächen nur selten sicher. Nach den Vorgaben des BSI entwickelte HBK deshalb einen abhörsicheren Smartphone-Safe.
Brandgefahr: Hyundai ersetzt Batterien in über 80.000 Elektroautos
Bei den auch in Deutschland verkauften Elektroautos Hyundai Kona EV und Hyundai Ioniq Elektro muss wegen eines Fehlers das Akkupaket getauscht werden.
EU-Kommission will Wegfall der Roaming-Gebühren verlängern
Die EU-Kommission spricht sich weiterhin gegen Roaming-Gebühren in Europa aus. Die bestehende Regelung könnte zehn Jahre verlängert werden.
"Mutropolis" angespielt: Handgezeichnete Kopfnuss
Das Point&Click-Abenteuer "Mutropolis" schickt die Spieler in die ferne Zukunft und lässt ihre Köpfe ordentlich qualmen.
l+f: Selbstbedienungsladen NSA
Offenbar hat eine chinesische Hacker-Gruppe Zero-Day-Exploits der NSA geklaut, lange bevor das die Shadow Broker getan haben.
US-Justizministerium prüft Apple angeblich auf Lock-In-Mechanismen
Die Behörde befasst sich einem Bericht zufolge mit Apples Anmelde-Dienst und Regeln, die den Wechsel auf Geräte anderer Hersteller erschweren.
SD Express 7.0: Phison bringt die ersten PCIe-fähigen SD-Speicherkarten
Phisons SD-7.0-Speicherkarten übertragen Daten mit bis zu 870 MByte/s. Eine Abwärtskompatibilität gewährleistet die Funktion an älteren Geräten.
heise-Angebot: Natural Language Processing mit Python: Das Praxis-Webinar von Heise
Am 31. März lernen Interessierte praxisnah den Einsatz von Natural Language Processing. Wer gleich die komplette Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld.
Fahrbericht: Elektro-Sportwagen Porsche Taycan Sport Turismo
Das Taycan-Angebot wächst um einen Kombi, der natürlich nicht so heißt. Der Cross Turismo hat trotzdem gute Chancen auf einen Erfolg. Eine erste Ausfahrt.
Tianwen-1: Chinas Marssonde erreicht geplanten Park-Orbit
In wenigen Monaten wollen chinesische Forscher einen Rover auf dem Mars landen. Die Sonde hat nun die Umlaufbahn erreicht, aus der das vorbereitet werden soll.